Tipps & Trends
Tipps, mit denen du dir das Fingernägel kauen für immer abgewöhnen kannst
Wir alle wünschen uns schöne Fingernägel – und trotzdem fällt es so schwer. Fingernägel kauen und Nägel knabbern … Das finden wir zum Abgewöhnen! Und zwar wortwörtlich: essie verrät dir, wie du mit dem Fingernägel kauen aufhören kannst. Plus: Wieso tut man es überhaupt und welche Folgen hat es?

WIRKLICH EINE LÄSTIGE ANGEWOHNHEIT: FINGERNÄGEL KAUEN
Für diese wirklich lästige und unschöne Angewohnheit gibt es sogar einen medizinischen Ausdruck: Onychophagie. Aber wieso haben manche die Tendenz Fingernägel zu kauen? Am Geschmack kann es ja nicht liegen! Fingernägel kauen tritt oft im Kinder- oder Jugendalter auf und verschwindet in den meisten Fällen wieder. Aber auch Erwachsene knabbern öfters mal an ihren Nägeln. Meistens ist es eine rein lästige Angewohnheit, ausgelöst durch Stress oder Langeweile. Manchmal ist es auch ein Symptom für eine tiefergehende psychische Störung, ein Ventil für Konfliktsituationen: In dem Fall ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen und die Probleme in einer Therapie aufzuarbeiten. Falls es aber nur eine lästige Angewohnheit ist, kannst du einiges dagegen tun – damit du nicht jede Prüfungssituation mit den Fingern im Mund verbringen musst!
NÄGEL KNABBERN: WIESO MACHT MAN SOWAS?
Eine Frage, die absolut ihre Gültigkeit hat, denn Nägel knabbern stört nicht nur die Optik unserer Nägel, sondern kann auch einige andere unschöne Folgen haben.
Wenn du über einen längeren Zeitraum regelmässig und zwanghaft deine Nägel kaust, dann riskierst du Nagelwuchsstörungen, das heisst eingewachsene, verformte und eingerissene Nägel. Auch dein Nagelbett wird in Mitleidenschaft gezogen: schmerzhafte Einrisse in der Haut, unangenehme Entzündungen können die Folge sein. Und nicht nur das, du kannst auch deinem Mund schaden: Deine Lippen können einreissen und der Zahnschmelz deiner Schneidezähne wird empfindlich angegriffen. Weitere Folgen vom Fingernägel kauen? Du führst ständig mit deinen Fingern Bakterien zu deinem Mund. Sowas können wir gar nicht richtig steuern, weil wir oft unbewusst Dinge anfassen. Überleg doch mal, was alles beim Finger kauen in deinem Mund landen kann! Im schlimmsten Fall kannst du dadurch eine bakterielle oder virale Entzündung einfangen - oder Warzen! Ziemlich eklig, oder? Und nicht zuletzt: Durch das ständige Kauen wird sich deine Nagelplatte verkürzen. Unschön und vor allem auch lästig, wenn du mit unseren zahlreichen essie Nagellacken experimentieren willst: viel weniger Fläche zum Lackieren! Es wird also höchste Zeit, dass du etwas gegen das Fingernägel kauen unternimmst!
SCHLUSS DAMIT: SO GEWÖHNST DU DIR DAS NÄGEL KNABBERN AB
Wir sind uns also einig, dieses Fingernägel kauen muss ein Ende haben! Zum Glück gibt es einige Tipps und Tricks sowie hilfreiche Hausmittel, die dir im Einsatz gegen das Fingernägel kauen helfen können. Welche bei dir greifen werden, hängt ganz von dir ab. Probiere sie doch einfach aus!
1.) Mach es kurz!
Schneide deine Fingernägel kurz, so hast du weniger Material zum beissen. Feile sie glatt und regelmässig, damit keine Kanten übrigbleiben, die zum Kauen verführen können.
2.) Step by Step
Manchen hilft es, Finger für Finger aufzuhören. Nimm dir vor, gewisse Bereiche von deinem Knabbern zu verschonen und weite diese nach und nach aus. So trickst du dich und deine Knabbersucht aus und kannst dir deine Motivation aus den schön nachwachsenden Nägeln ziehen!
3.) Nie ohne meine Feile
Was verführt am meisten zum Nägel knabbern? Wenn der Nagel eingerissen ist oder eine Kante schräg: kurz, wenn dir Unebenheiten Grund dafür geben an deinen Nagel Mund anzulegen. Schaff die Triggerpunkte aus der Welt, komm deinem Mund zuvor und feile deine Nägel zwischendurch immer schön glatt.
4.) Gönne deinen Nägeln
Wenn du dir die Nägel schön machst, sind sie doch viel zu schade zum Abkauen, oder? Gönne deinen Nägeln eine regelmässige Maniküre – du wirst sehen, die schöne und teure Arbeit durch Knabbern kaputt zu machen wird dir ordentlich Hemmungen bereiten. Vielleicht lässt du dir auch mal eine Shellac Maniküre machen? Die hält gut und gern 3 Wochen und währenddessen können sich deine angeknabberten Nägel unter der Gelschicht erholen ...
5.) Die bittere Pille ...
Das hilft nicht nur bei Kindern: Besorg dir einen durchsichtigen Nagellack aus der Apotheke, der so richtig eklig schmeckt. Jedes Mal, wenn du unbewusst an deinen Nägeln kauen willst, wird der bittere Geschmack dich daran erinnern, dass du ja damit aufhören wolltest!
6.) Umgekehrte Konditionierung
Wir verraten dir jetzt etwas anderes, mit dem du dich und dein Nagel knabbern selbst austricksen kannst: Such dir einfach eine alternative Handlung, die du jedes Mal durchführst, wenn du den Drang zum Nägel beissen hast: Kau einen Kaugummi, knete einen Stressball oder balle deine Hand zu einer Faust. Das ist übrigens eine angewandte therapeutische Methode, die sich „Habit-Reversal-Training“ nennt. So kannst du dir zwanghafte Verhaltensweisen einfach abtrainieren.
7.) Stress dich nicht
Oft kaust du an den Nägeln, wenn du gestresst bist. Probiere es doch mal mit Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder autogenes Training. Vielleicht hilft es auch, einfach tief ein- und auszuatmen, die Augen zu schliessen und dir einen schönen Ort vorzustellen, an dem du glücklich warst: Schon wirst du vergessen, dass du eigentlich deine Fingernägel kauen wolltest!
AUFHÖREN - FÜR IMMER!
Fingernägel kauen ist eine lästige Angewohnheit. Wir tun es unbewusst, weil wir gestresst sind, uns langweilig ist - oder vielleicht ist es ganz einfach schon zwanghaft geworden. Leider hat Fingernägel kauen Folgen und die sind nicht nur ästhetischer Natur: Du riskierst Nagelverformungen, Entzündungen und Infektionen. Es wird also Zeit, mit dem Nägel knabbern aufzuhören! Mit unseren Tipps wirst du es schaffen, dich von dem unangenehmen Zwang zu befreien – für immer!
essie Produkte kaufen


