tipps & trends

Trockene Nagelhaut: So pflegst du rissige Nagelhaut

Du hast deine Nägel perfekt manikürt und mit deiner Lieblingsfarbe von essie lackiert? Und trotzdem sehen deine Hände ungepflegt aus - weil deine trockene Nagelhaut sie einfach so wirken lässt? Kennst du das? Dann haben wir hier für dich die besten Tipps zur Pflege - damit deine Nagelhaut wieder zum softie wird.

Trockene Nagelhaut: So pflegst du rissige Nagelhaut

WIESO KOMMT ES ZU RISSIGER UND TROCKENER NAGELHAUT

Trockene Nagelhaut sieht nicht nur unschön aus, sie kann mit der Zeit auch einreissen, es können Entzündungen entstehen, Pilze oder Bakterien können eindringen und im schlimmsten Fall kann es zu Missbildungen am Nagel führen. Deswegen solltest du dich rasch um die Pflege deiner Nagelhaut kümmern. Zuerst zeigen wir dir aber, wieso deine Nagelhaut rissig werden kann. 

1) Nicht (zu oft) die Hände waschen

Zu viel Wasser und häufiger Kontakt mit Seife oder Desinfektionsmittel entziehen deiner Haut und deinen Nägeln Feuchtigkeit und trocknen sie aus. Übertreibe es nicht mit der Handhygiene!

2) Nicht ohne meinen Handschuh

Wenn du in Kontakt mit aggressiven Reinigungsmittel kommst und dabei keine Handschuhe trägst, trocknen deine Hände und Nägel aus. Zieh also immer bei Putz-oder Hausarbeiten einen Gummihandschuh an! Deine Nagelhaut wird es dir mit Zartheit danken. 

3) Nagellackentferner entfernt manchmal zu viel

Lösungsmittelhaltige Nagellackentferner trocknen die Nägel ebenfalls aus. Sie greifen die Nagelstruktur an und deine Nagelhaut kann mit der Zeit extrem austrocknen. 

4) Be cool but not too cool

Besonders im Winter ist es das Problem: Klirrende Kälte draussen, trockene Heizungsluft drinnen. Das setzt unserer Haut ganz schön zu. Das Resultat: Trockene und rissige Nagelhaut. 

5) Falsche oder nicht ausreichende Maniküre

Wenn du bei der Maniküre deine Nagelhaut nicht regelmässig zurückschiebst, dann wächst sie am Nagel fest und reisst mit der Zeit ein. Auch auf genügend Feuchtigkeit solltest du achten, wenn du mehr Zartheit von deiner Nagelhaut willst: Benutze Nagelhautcreme oder ein Nagelhautöl.

6) Don´t eat yourself up

Zupfst du in Stresssituationen oder aus Langeweile auf deiner Nagelhaut? Reisst du an überstehenden Hautstückchen? Oder knabberst du sie ab? Das solltest du unbedingt lassen. Dadurch wird sie weiter einreissen und möglicherweise können Bakterien und Keime in deine trockene Nagelhaut eindringen. Wenn du das Knabbern einfach nicht lassen kannst, gibt es dafür Mittel, die man auf die Nägel auftragen kann. Diese Tinkturen sehen aus wie Klarlack, schmecken aber furchtbar. Probiere es doch damit!

7) Was du isst, ist was du bist

Vor allem, wenn es dir an Vitamin B oder D fehlt oder an Kalzium oder Eisen kann man es dir an deiner trockenen und rissigen Nagelhaut ansehen. 

 

DIE RICHTIGE PFLEGEROUTINE FÜR DEINE TROCKENE NAGELHAUT

Wichtig ist, dass du deiner trockenen Nagelhaut besonders viel Feuchtigkeit und Fette zukommen lässt. So wird sie bald wieder zart und geschmeidig werden. 

Davor solltest du ein sanftes Händepeeling in deine Pflegeroutine mit einbeziehen. Das sorgt für glatte und weiche Haut – auch Nagelhaut! Setzte es ein- bis zweimal pro Woche ein und entferne damit abgestorbene Hautschüppchen. 

Kommen wir zum cremigen Teil: Verwende reichhaltige Handcremes, spezielle Nagelcremes und Nagelöle. Perfekt ist dafür unser Pflege-Allrounder apricot nail & cuticle oil. Massiere es sanft in deine Nagelhaut ein und mache sie dadurch wieder streichelweich. Wenn du lieber nach Hausmitteln greifst, sind Oliven- oder Kokosöl eine sehr wirkungsvolle und natürliche Alternative. Je fettiger und reichhaltiger, desto mehr wird es deine trockene Nagelhaut lieben!

Für die Intensiv-Kur könntest du deine Hände mit einer dicken Schicht Creme einreiben und das Ganze über Nacht mit Baumwollhandschuhen einwirken lassen. 

 

SOS-PFLEGE FÜR RISSIGE NAGELHAUT

Nochmal ganz wichtig: don´t eat yourself up! Zupf nicht an der Nagelhaut herum und knabber sie auch nicht an. Sie wird weiter einreissen und sich möglicherweise entzünden. 

- Pflege sie besser mit einer fetthaltigen Creme, die zum Beispiel Urea enthält. So wird die Haut geschmeidig und der Riss kann schneller heilen.  

- Bei Putz- und Hausarbeiten und jedes Mal, wenn du mit Reinigungsmitteln oder Chemikalien zu tun hast gilt es: nicht ohne meinen Handschuh! So wirst du Entzündungen der rissigen Nagelhaut vorbeugen. 

- Vermeide Lufttrockner und raue Papiertücher auf öffentlichen Toiletten. Du verhinderst dadurch, dass deine Haut noch trockener und rissiger wird. 

- Creme die Haut an der eingerissenen Stelle mit einer antibakteriellen Salbe oder Vaseline ein. Du hilfst ihr damit beim Heilungsprozess. 

 

HAUSMITTEL: MANDEL-TEEBAUMÖL FÜR RISSIGE NAGELHAUT

Es gibt verschiedene Hausmittel zur Behandlung von rissiger Nagelhaut. Hier stellen wir eines vor, das deine Nagelhaut beruhigt und sie richtig zart und geschmeidig macht. 

Was du brauchst: 

- 2 Tropfen Mandelöl
- 2 Tropfen Teebaumöl
- 1 Wattestäbchen

Wie du es machen musst: 

1) Jeweils zwei Tropfen Mandel- und Teebaumöl auf ein sauberes Wattestäbchen applizieren.

2) Massiere die Öle mit dem Wattestäbchen in die eingerissene Haut ein und lasse sie gut einwirken. 

3) Das solltest du mehrmals täglich wiederholen und voilà! werden die eingerissenen Stellen auf der Nagelhaut bald verheilt sein. 

 

SO MACHST DU ES RICHTIG: NAGELHAUT ENTFERNEN

Um trockene und rissige Nagelhaut zu vermeiden ist die richtige Maniküre das A und O. Du solltest verhindern, dass deine Nagelhaut zu weit am Nagel hochwächst, sonst werden diese Stellen besonders schnell trocken und reissen ein. Aber immer schön zart bleiben! So geht es richtig: 

- Fang mit einem Nagelbad an: Lauwarmes Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone mischen und deine Fingernägel 10 Minuten darin baden.

- Verwende eine Nagelhautentferner, um die Nagelhaut aufzuweichen und auf das Zurückschieben vorzubereiten. Einfach auftragen und kurz einwirken lassen.

- Schiebe die Nagelhaut danach sanft mit einem Rosenholzstäbchen zurück. Bitte entferne sie nicht ganz! Sie schützt vor Bakterien und Entzündungen. Einzelne abstehende Hautstückchen kannst du vorsichtig mit einer Nagelhautzange abschneiden. 

- Jetzt heisst es wieder, ab ins Bad! Tunke die Finger noch einmal in das Zitronenbad – so werden sie sich nicht entzünden und der pH-Wert der Zitrone gleicht die Schärfe des Nagelhautentferners aus. 

- Gönne deiner Nagelhaut zum Abschluss die extra Portion Pflege. Massiere das apricot nail & cuticle oil von essie in die Haut ein und lasse sie gut einwirken. Wenn du es lieber mit einem Hausmittel versuchen willst, kannst du auch Olivenöl oder Kokosöl dafür verwenden. 


essie Nagelpflege-Produkte kaufen

apricot cuticle oil cuticle care?.CategoryName apricot cuticle oil essie&reg; apricot cuticle oil zieht schnell ein, versorgt die Nagelhäute sofort mit Feuchtigkeit, macht sie geschmeidiger und beugt trockenen Nagelhauträndern vor.<br /> <div> </div> speed setter top coat?.CategoryName speed setter <style type="text/css"> p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Lucida Grande'; color: #000000} </style><p class="p1">Der speed setter top coat von essie ist ein schnell trocknender Überlack und sorgt mit seiner hochmodernen Formel für ein perfektes Hochglanz-Finish in Rekordzeit.<span class="Apple-converted-space"> </span>Dieser leistungsstarke top coat trocknet in weniger als einer Minute und kann zusammen mit jedem beliebigen essie Nagellack verwendet werden – für ein ultra-glänzendes Finish!</p> gel couture top coat top coat?.CategoryName gel couture top coat <style type="text/css"> p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Lucida Grande'; color: #000000} </style><p class="p1">Schnell trocknender top coat, der versiegelt und schützt, für zusätzlichen Glanz und ein strahlendes, makelloses Finish.<span class="Apple-converted-space"></span></p> all in one base and top coat?.CategoryName all in one <span data-contrast="auto" class="TextRun SCXW37941713 BCX0" style="color: windowtext; background-color: #ffffff; margin: 0px; padding: 0px;"><span class="NormalTextRun SCXW37941713 BCX0" data-ccp-parastyle="heading 2" style="margin: 0px; padding: 0px;">Der all-in-one ist f&uuml;r alle geeignet, die den Allrounder f&uuml;r alle Funktionen einer perfekten Manik&uuml;re suchen. Super abgestimmt auf die allt&auml;gliche Manik&uuml;re, verbindet dieser Allesk&ouml;nner langen Halt mit besonderer Pflege. Unser 3-in-1 Lack kann als Unterlack, &Uuml;berlack oder Nagelh&auml;rter eingesetzt werden. Die Multifunktions-Formel angereichert mit Argan-&Ouml;l sorgt als Unterlack f&uuml;r gepflegte und starke N&auml;gel und als &Uuml;berlack f&uuml;r einen besonders gl&auml;nzenden Effekt. Der all-in-one hinterl&auml;sst die N&auml;gel wunderbar glatt und mit einem hochgl&auml;nzenden Finish &ndash; dieses Produkt ist eben all-in-one.</span></span><span class="EOP SCXW37941713 BCX0" data-ccp-props="{'201341983':0,'335559738':360,'335559739':80,'335559740':288}" style="color: windowtext; background-color: #ffffff; margin: 0px; padding: 0px;"></span><br /> here to stay base coat?.CategoryName here to stay Der essie Pflege-Champion für verlängerte Haltbarkeit. Die Farbfixierungs-Technologie des Unterlacks verlängert den Halt der Maniküre um 2 Tage. Die ideale Maniküre-Basis für alle die mehr von Ihrer Maniküre haben wollen. Für ein optimales Maniküreergebnis sollte zunächst eine Schicht here to stay Unterlack auf den Nagel aufgetragen werden. Die Maniküre mit 2 Schichten essie Farblack und einer Schicht essie Überlack abschließen.